Man sollte sich daran erinnern, dass es in der Geschichte immer wieder Menschen gab, die die Gesellschaft in positiver
Man sollte sich daran erinnern, dass es in der Geschichte immer wieder Menschen gab, die die Gesellschaft in positiver
Pollesch ist Pollesch – ist … schwierig für Nicht-Kenner von Pollesch. Zugegeben: Man muss sich einhören in seine Form, intellektuellen Diskurs vor dem Publikum auszubreiten. Dann kann es nämlich äußerst unterhaltsam sein, was da auf der Bühne geboten wird. Na gut, die 90 Minuten tragen den Titel Carol Reed, haben aber eigentlich mit dem Oscar-Preisträger […]
Und wieder einmal wird von Klugredern bejammert, dass es um die Kommunikation in unserem Leben schlecht bestellt sei.
Wird in unserer Gesellschaft zu viel geredet oder zu wenig? Haben WhatsApp, Facebook und Mails das direkte Gespräch miteinander unnötig gemacht? Geht uns durch die elektronische Kommunikation soziale Nähe verloren oder gewinnen wir dadurch sogar an Intensität der Beziehungen? Capa-kaum hat sich einige der unzähligen Berichte über Studien und Forschungsarbeiten angesehen und dabei Interessantes festgestellt. […]
Er galt als Meister des Rätselhaften, gibt selbst bis heute vielen Experten noch immer ein Rätsel auf, weil über
Abseits des politischen Dilemmas rund um die Türkei, das uns täglich in der Berichterstattung begegnet, gibt es ein
Es ist eindrucksvoll und geht nahe, wenn die Analyse gefährlicher aktueller Entwicklungen mit voller Wucht auf der
Die Zündler sind unter uns – und leider mittlerweile auch an jenen Hebeln, mit denen sie etwas bewirken können. Mit denen sie zum Beispiel Massen bewegen können, manipulieren können. Und sie werden schon seit einiger Zeit immer mehr. Man glaubt ihre Namen zu kennen: Erdogan, Putin, Trump, Le Pen, Wilders… Ein Irrtum, von dem man […]